Warum ist es notwendig, dass wir Klimaschutz betreiben?

Klimaschutz ist notwendig, weil der Klimawandel ernsthafte Auswirkungen auf unsere Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft hat. Der Klimawandel wird durch menschliche Aktivitäten verursacht, insbesondere durch den Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) und Methan. Diese Treibhausgase fangen die Wärme der Sonne in der Erdatmosphäre ein und verursachen einen Anstieg der globalen Temperaturen.

Der Klimawandel hat bereits zu einer Erhöhung der Durchschnittstemperaturen, einem Anstieg des Meeresspiegels, extremeren Wetterbedingungen wie Dürren, Überschwemmungen und Stürmen sowie zum Verlust von Lebensraum und Artenvielfalt geführt. Diese Auswirkungen werden in Zukunft noch schlimmer, wenn wir nicht schnell handeln, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.

Klimaschutzmaßnahmen können die Auswirkungen des Klimawandels reduzieren und uns helfen, uns auf die Veränderungen vorzubereiten, die bereits unvermeidlich sind. Durch den Übergang zu erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft können wir den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren. Durch die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden, Transport und Industrie können wir Energie sparen und den CO2-Ausstoß weiter reduzieren. Durch den Schutz von Wäldern und anderen Ökosystemen können wir die CO2-Aufnahme erhöhen und die Anpassung an den Klimawandel unterstützen.

Insgesamt ist Klimaschutz notwendig, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zu begrenzen.

Wir schützen nicht das Klima sondern uns! Jeder einzelne Mensch kann etwas dazu beitragen!

 

„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ (Afrikanisches Sprichwort)

 

Auf den nachfolgenden Seiten können Sie sehen, welche Maßnahmen die Verbandsgemeinde Kastellaun in Sachen Klimaschutz schon durchgeführt hat und welche Maßnahmen sie noch durchführen wird.

Unterschied Klima und Wetter

Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen, hat sich Deutschland dazu verplichtet, alles dafür zu tun, dass der Anstieg der globalen Temperaturen deutlich unter 2ºC, möglichst bei 1,5ºC, im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter bleiben. Ein Ansteig von 2ºC hört sich erstmal nicht viel an. Ob es jetzt 12ºC oder 14ºC sind, merken wir nicht wirklich. Allerdings muss dabei auf den Unterschied zwischen Wetter und Klima geachtet werden.

Das Wetter bezieht sich auf die aktuellen atmosphärischen Bedingungen an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit. Das Klima bezieht sich auf die langfristigen Wetterbedingungen an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Region über einen Zeitraum von mindestens 30 Jahren. Der Anstieg von 2ºC des globalen Klimas kann zu einem viel größeren Antieg der aktuellen Temperaturen führen und einen von 5ºC oder sogar 10ºC spüren wir dann schon sehr.

Seit den letzten 50 Jahren steigen die globalen Temperaturen viel schneller als in den Jahren davor (siehe Bild). Dies hat vorallem mit der Hochindustrialisierung und Globalisierung nach dem zweiten Weltkrieg zu tun. Die Erde erwärmt sich aber nicht überall gleich stark. Die nordliche Hemisphäre, in der wir leben, erwärmt sich schneller als der Rest der Welt.

Um mal eine grobe Vorstellung davon zu bekommen, welche Auwirkungen Veränderungen des Klimas haben: Die globalen Temperaturen in der Eiszeit vor ca. 20.000 Jahren, in der Europa mit einer Kilometer dicken Eisschicht bedeckt war, waren nur um 3-4ºC kälter als zur vorindustriellen Zeit. Daraus kann man natürlich keine Schlussfolgerungen ziehen, was passiert, wenn die Temperaturen jetzt steigen, aber es gibt einem eine Vorstellung davon, welche Auswirkungen Veränderungen des Klimas haben können.

Das CO2-Budget

Das CO2-Budget ist die Menge an CO2, die die Menschheit noch emittieren kann, bevor die globale Durchschnittstemperatur um mehr als 1,5ºC über dem vorindustriellen Niveau steigt. Das CO2-Budget basiert auf wissenschaftlichen Modellen und berücksichtigt Faktoren wie den aktuellen CO2-Ausstoß, die globale Bevölkerungszahl und das erwartete Wirtschaftswachstum.

Um die Erderwärmung auf unter 1,5ºC zu begrenzen, wurde von der internationalen Gemeinschaft im Rahmen des Pariser Klimaabkommens ein globales CO2-Budget festgelegt. Dieses Budget gibt an, dass die weltweiten CO2-Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts auf null reduziert werden müssen, um das Ziel zu erreichen.

Bei den derzeitgen weltweiten CO2-Emissionen wird das Budget für das 1,5º-Ziel in 6 Jahren (2029) und für das 2º-Ziel in 24 Jahren (2047) aufgebraucht sein. Daher gilt es jetzt möglichst schnell sehr viele Emissionen einzusparen, damit wir noch viele Jahre ein Restbudget haben, dass für Prozesse verbraucht werden kann, die noch nicht ohne CO2-Emissionen funktionieren.

Unterkunft suchen

Anreise

Abreise