Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen sind Anlagen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Wenn das Sonnenlicht auf eine Solarzelle trifft, wird ein Teil des Lichts in elektrische Energie umgewandelt.

Photovoltaikanlagen können auf unterschiedliche Arten installiert werden, wie z.B. als Dachanlagen auf Wohngebäuden oder als Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen oder Brachland. Auch auf Fassaden von Gebäuden können Photovoltaik-Module integriert werden, um Strom zu erzeugen.

Die erzeugte Energie kann entweder direkt vor Ort genutzt oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Photovoltaikanlagen haben mehrere Vorteile, wie die Nutzung einer erneuerbaren Energiequelle, die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, eine dezentrale Energieversorgung sowie niedrige Betriebskosten und Wartungsanforderungen. Sie spielen daher eine wichtige Rolle in der Umstellung auf erneuerbare Energien und sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende.

Photovoltaikanlagen in der VG

In der folgenden Tabelle sehen Sie die Anzahl der privaten Photovoltaik-Anlagen und die Anzahl der PV-Anlagen pro Wohngebäude in den jeweiligen Ortsgemeinden (Stand:2020):

Ortsgemeinde

PV-Anzahl

PV / Wohngebäude

Ortsgemeinde

PV-Anzahl

PV / Wohngebäude

Roth

60

0,6

   Hasselbach

17

0,23

Spesenroth

31

0,517

   Dommershausen

87

0,215

Lahr

33

0,429

   Alterkülz

32

0,208

Michelbach

29

0,426

   Beltheim

146

0,19

Gödenroth

66

0,371

   Kastellaun

243

0,176

Buch

105

0,312

   Mörsdorf

47

0,174

Bell

162

0,299

   Braunshorn

42

0,171

Zilshausen

34

0,283

   Mastershausen

51

0,129

Hollnich

30

0,254

   Korweiler

3

0,077

Uhler

37

0,243

 

 

 

Agri-Photovoltaikanlagen

Agri-Photovoltaik stellt den Überbegriff für Freiflächen-Photovoltaikanlagen Konzepte dar, die eine Doppelnutzung von Photovoltaik und Landwirtschaft auf ein und derselben Fläche ermöglichen. Die Anlagen bestehen aus Photovoltaik-Modulen, die auf erhöhten Ständern oder Schienen über den Anbauflächen oder als Solarzaun montiert sind. Die Pflanzen werden unter den Modulen angebaut, wodurch ein Teil des Sonnenlichts gefiltert wird und somit ein günstigeres Mikroklima für die Pflanzen entsteht. Diese Kombination aus Solarenergie und Landwirtschaft wird als sogenannte "agrovoltaische" Landnutzung bezeichnet.

Agri-Photovoltaikanlagen bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Solaranlagen, insbesondere auf landwirtschaftlichen Flächen. Sie können die Energieproduktion maximieren, indem sie die landwirtschaftliche Fläche doppelt nutzen und gleichzeitig den Boden vor Erosion und die Pflanzen vor Extremwetterereignissen wie Hitzewellen oder Hagel schützen. Agri-Photovoltaikanlagen können auch dazu beitragen, den Wasserverbrauch zu reduzieren, da das gefilterte Sonnenlicht das Wachstum von Pflanzen begünstigt und so weniger Wasser benötigt wird.

Die Varainte eines Solarzauns kann auch auf Grundstücken montiert werden. Dabei werden die Module Senkrecht montier und können so als Sichtschutz oder als Zaun für Tiere verwendet werden. Die Photovoltaik-Module sind dabei bifacial, das bedeutet, sie können auf beiden Seiten Strom erzeugen. 

Weitere Informationen finden Sie unter Solarserver

EEG-Vergütung

Ab dem 01.01.2023 gelten die folgenden Einspeisevergütungen (Stand:03/23):

  • bei Teileinspeisung
    • für Anlagen bis 10 kWp:   8,2 Cent/kWh
    • für Anlagen bis 40 kWp:   7,1 Cent/kWh
    • für Anlagen bis 100 kWp: 5,8 Cent/kWh
  • bei Volleinspeisung
    • für Anlagen bis 10 kWp:   13,0 Cent/kWh
    • für Anlagen bis 40 kWp:   10,9 Cent/kWh
    • für Anlagen bis 100 kWp: 10,9 Cent/kWh

Beispielanlagen

Sabershausen

Leistung PV-Anlage: 21,6 kWp (48 Module)

Leistung Speicher: 38,6 kWh (2 Speicher)

Leistug Wechselrichter: 20 kW (2 Wechselrichter)

Sevenich

Leistung Pv-Anlage: 14,8 kWp  (40 Module)

Leistung Speicher: 19,3 kWh

Leistung Wechselrichter: 10 kW

Unterkunft suchen

Anreise

Abreise