RundgangWas prägte Gesicht und Geschichte der Region in den letzten dreitausend Jahren? Im Haus der regionalen Geschichte wird die Entwicklung der Region von der Vorgeschichte bis in unsere Tage...
Historie erleben – im "Haus der regionalen Geschichte"2007 wurde in der Unterburg das "Haus der regionalen Geschichte Kastellaun" eröffnet, das auf vier Etagen kulturhistorische...
Besitzverhältnisse der BurgSpätestens in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde mit dem Bau der Burg begonnen, auf einem Gelände, das Lehen des Hochstifts Worms war. Dieses ging erst im 15....
StadtgeschichteDie Historie der Stadt ist gleichzeitig die Geschichte der Burg. Sie gehörte ursprünglich zur Herrschaft der Grafen von Sponheim, deren Besitzungen sich vom Rhein über Mosel und...
Die Geschichte der Burg seit dem 13. Jahrhundert Im Hunsrück gibt es etwa 60 Burgen aus dem Mittelalter. Die Burg Kastellaun gehört dabei zu den bedeutenderen. Diente sie doch zeitweise als Residenz...
Baugeschichte der BurgDie Burg Kastellaun ist eine Höhenburg, auf einem Fels thronend, der zu zwei Seiten, nach Süden und Osten, etwa 20 Meter hoch aufragt, zu Westen und Norden jedoch weniger steil...
Essen & TrinkenOb regionale oder internationale Küche - die Ferienregion Kastellaun bietet Gaumenfreuden für jeden Geschmack. Lassen Sie sich von den Leckereien der gemütlichen Restaurants,...
Die Bücherei ist an den Leihverkehr Rheinland-Pfalz angeschlossen.Eine Möglichkeit der Medienbeschaffung ist die Recherche und Bestellung in der virtuellen Bibliothek Rheinland-Pfalz...
Volkshochschule Informationen über die "Volkshochschule Hunsrück" sowie über das aktuelle Kursprogramm finden Sie unter vhs-hunsrueck.de Persönliche Auskunft erhalten Sie hier:...